AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Chlorreich GmbH, im Folgenden "Verkäufer" genannt, und ihren Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware annimmt. Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich. Kleinere Abweichungen der gelieferten Produkte gegenüber der Bestellung sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
3. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich in Euro und exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert berechnet und im Angebot aufgeführt. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder auf Rechnung. Der Verkäufer behält sich vor, die Zahlungsart für einzelne Bestellungen festzulegen.
4. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt ab Lager an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferfristen sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart. Sollte die Ware nicht verfügbar sein, wird der Kunde umgehend informiert und bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Das Versandrisiko trägt der Verkäufer.
5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und im Falle eines Weiterverkaufs den Eigentumsvorbehalt an Dritte weiterzugeben.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Erhalt der Ware. Der Widerruf muss schriftlich oder per E-Mail an den Verkäufer erfolgen. Der Kunde trägt die Kosten der Rücksendung, sofern die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Nach Eingang der Rücksendung erstattet der Verkäufer den Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen.
Das Widerrufsrecht für GmbHs und selbstständige muss individuell vereinbart werden. Hier gelten die Verbraucherschutzrichtlinien nicht uneingeschränkt.
7. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
8. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung von Kundendaten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Bestellungen und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.