

Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Eisen- und Aluminiumsalzen in der Phosphatbindung: Eine Fallstudie zur Verbesserung der Abwasserqualität in industriellen Kläranlagen
Die Phosphatbindung spielt eine zentrale Rolle in der Abwasserbehandlung , insbesondere in industriellen Kläranlagen. Phosphat ist ein...


Optimierung der Antiscalant-Dosierung in Umkehrosmoseanlagen: Einfluss von pH-Wert und Wasserhärte auf die Effektivität
Die Umkehrosmose ist eine weit verbreitete Technologie zur Wasseraufbereitung, insbesondere zur Entsalzung und Reinigung von Trinkwasser...


Vertrieb von Wasseraufbereitungsprodukten – Strategien für den Erfolg
Die Nachfrage nach Wasseraufbereitungsprodukten wächst weltweit, da Unternehmen und Haushalte zunehmend auf effektive Lösungen zur...


Nachhaltigkeit in der chemischen Wasseraufbereitung
Die chemische Wasseraufbereitung spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von sauberem Trinkwasser und der Aufbereitung von...


Chemikalien sparen durch intelligente Steuerung
Die Wasseraufbereitung ist ein wichtiger Prozess, der in verschiedenen Branchen wie der Trinkwasseraufbereitung , der Industrie und der...


Chemikalien in Umkehrosmoseanlagen
Die Umkehrosmose (RO) ist eine der effektivsten Technologien zur Wasserfiltration und wird sowohl in der Trinkwasseraufbereitung als...


Geruch im Wasser? Ursache: Schwefelwasserstoff
Ein unangenehmer Geruch im Wasser kann viele Ursachen haben, aber eine der häufigsten ist die Anwesenheit von Schwefelwasserstoff (H₂S)...


Chemikalien richtig dosieren – Sicherheit geht vor
In der Wasseraufbereitung ist die Chemikaliendosierung ein entscheidender Faktor, der über die Effektivität der Behandlung und die...


Phosphatbindung – gegen Eutrophierung
In der Wasseraufbereitung und -behandlung stellt Eutrophierung ein großes Problem dar. Sie tritt auf, wenn Gewässer durch überschüssige...


Antiscalants – Schutz vor Kalkablagerungen
In der Wasseraufbereitung und in industriellen Anwendungen spielt der Schutz vor Kalkablagerungen eine wichtige Rolle. Antiscalants...


Wasseraufbereitung durch Membranfiltration – Moderne Technologien zur Schadstoffbeseitigung
In der modernen Wasseraufbereitung hat die Membranfiltration eine bedeutende Rolle eingenommen. Sie bietet eine effektive und...


Entfernung von Schwermetallen aus Wasser – Chemische Verfahren für sauberes Trinkwasser
Die Schwermetallkontamination in Gewässern stellt ein erhebliches Problem für die Wasserqualität und die Gesundheit dar. Schwermetalle...


Wasseraufbereitung mit Aktivkohle – Effektive Filtration und Schadstoffentfernung
Die Aktivkohlefiltration ist eine der bekanntesten Methoden zur Wasseraufbereitung . Sie wird häufig eingesetzt, um organische...


Wasseraufbereitung mit Ozon – Eine chemische Methode zur Reinigung und Desinfektion von Wasser
Die Ozonbehandlung ist eine der effektivsten Methoden zur Wasseraufbereitung und wird immer häufiger in der Trinkwasser- und...


Entfernung von Nitrat aus Wasser – Chemische Verfahren für sauberes Trinkwasser
Nitrat (NO₃⁻) ist eine der häufigsten chemischen Verunreinigungen in Trinkwasserquellen, insbesondere in landwirtschaftlich intensiv...


Desinfektion von Wasser – Chemische Verfahren für sichere Trinkwasserqualität
Die Desinfektion von Wasser ist eine der wichtigsten Maßnahmen in der Wasseraufbereitung. Ziel ist es, gefährliche Mikroorganismen wie...


Schwermetallentfernung in der Wasseraufbereitung – sicher, gezielt, chemisch
Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Zink, Nickel, Chrom oder Cadmium gelten als hochtoxisch – selbst in geringsten Konzentrationen. Sie...


Phosphatfällung – Schlüssel zur Eutrophierungsvermeidung in der Wasseraufbereitung
Phosphorverbindungen, insbesondere Phosphate , sind Hauptverursacher der Eutrophierung in Gewässern. Sie fördern das Algenwachstum und...


pH-Wert – der unsichtbare Regler in der Wasseraufbereitung mit Chemikalien
Der pH-Wert spielt in der chemischen Wasseraufbereitung eine zentrale Rolle. Ob Koagulation, Flockung, Fällung oder Desinfektion – alle...


Koagulation in der Wasseraufbereitung – der erste Schritt zur klaren Lösung
Die chemische Wasseraufbereitung beginnt oft mit einem unscheinbaren, aber entscheidenden Verfahren: der Koagulation . Sie ist der erste...


Wie funktioniert Chlor in der Wasseraufbereitung wirklich?
Chlor ist seit Jahrzehnten das wichtigste Desinfektionsmittel in der Wasseraufbereitung – sei es im Schwimmbad , im Trinkwasserbereich...